Über uns

Leo Dietrich

Aufgewachsen im nordrhein-westfälischen Ruhrgebiet, als die letzten Zechen noch geöffnet waren, entschied sich Leo nach der Schule für ein Studium der Geschichte, Arabistik und Islamwissenschaft in Münster (B.A.), später African Studies in Leiden (M.A.). Bei einem ausgeprägten Interesse an Fremdsprachen und anderen Kulturen zog es ihn wenig überraschend noch im Studium für längere Zeit nach Ägypten, Algerien und – natürlich – Mauretanien. 2019 lernte er dort Hademine kennen, der ihm nicht nur ein guter Freund wurde, sondern ihm auch die Matratze für die erste Fahrt mit the train lieh. Wenn er nicht gerade Videos für ChingiTours schneidet, forscht er zu Abd al-Qadir und mauretanischem HipHop, interviewt Zeitzeugen (Projekt: MEMORIA), oder imitiert amateurhaft den texanischen Akzent in mauretanischen Sitcoms.

Lieblingslied: Sedoum Ahmed - Vargouna

Hademine Ahmedou

So unterschiedlich das Leben in Deutschland und Mauretanien auch sein mag, es gibt Gemeinsamkeiten. So wuchs auch Hademine in einer Bergbau-Region auf. Anders als im westdeutschen Ruhrgebiet sind die Zechen von Zouérat aber noch lange nicht dicht. Früh erkannte Hademine, dass er statt Kohle lieber Bildung scheffeln wollte und zog von Tiris Zemmour in die Hauptstadt. In Nouakchott studierte er Englisch und gründete sogar den English Speakers Club. „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!“ Dieses Motto nahm Hademine wörtlich und ließ hunderte Couchsurfer aus aller Herren Länder bei sich kostenlos wohnen. Schnell kam die Idee auf, Besucher Mauretaniens mit Kultur und Sehenswürdigkeiten vertraut zu machen. Gesagt, getan. Jahrelange Erfahrung im Tourismus-Bereich als Tour Operator und lizensierter Guide führten dazu, dass er inzwischen jeden Winkel des Landes kennt - und mehr Zugfahrten hinter sich hat als so mancher Wagon.

Lieblingslied: Udo Jürgens – Griechischer Wein
Martin Böcker

Martin Böcker

Nach interessanten Jahren im Ruhrgebiet und im Bergischen Land hat Martin sich 2005 für die Laufbahn als Offizier der Bundeswehr entschieden, wo er Staats- und Sozialwissenschaften studierte und sich dann in verschiedenen Aufgabenbereichen mit Afrika befassen durfte. Das hat ihn auch für ein paar Jahre nach Dakar im Senegal geführt, wo er sich nachhaltig in Land und Leute verliebte. Seine Leidenschaft für Reisen vor allem in abgelegene Landstriche und mit lokalen Verkehrsmitteln verbindet ihn mit Leo, den er 2023 kennengelernt hat und der ihn motivierte, den Kontakt zu guten Guides im Senegal zu etablieren. Wenn er sich nicht gerade um seinen ungepflegten Garten kümmert oder in Cafés rumlungert, dann geht er spazieren und imitiert amateurhaft große Denker.

Lieblingslied: Asaf Avidan - One Day 
Daouda Ndiaye

Daouda Ndiaye

Schon von Kindesbeinen an pendelte Daouda zwischen Tradition und Moderne. So verbrachte er seine Kindheit teils im Serer-Dorf Fissel Mbadane (nahe Mbour), teils in der Stadt. Nach Erhalt des Bac (senegalesisches Abi) studierte er Englisch an der Cheikh Anta Diop Universität in Dakar, die er mit einem B.A. in American Civilization und einem Übersetzer-Diplom verließ. Weit entfernt vom akademischen Elfenbeinturm finanzierte der Modefreak sein Studium mit dem Handel traditioneller Kleidung auf den Märkten der Hauptstadt. Seine Leidenschaft für Reisen und Begegnungen führte ihn in den Tourismus, eine Branche, die in seiner Familie tief verwurzelt ist. Ob Dakar, Saint-Louis, Kédougou oder über die senegalesischen Grenzen hinaus nach Gambia und Guinea-Bissau – als lizenzierter Guide sorgt der viersprachige Daouda für authentische Erlebnisse. Wer mit ihm unterwegs ist, lernt das Land nicht nur kennen, sondern erlebt es mit all seinen Facetten – immer mit einem Lächeln.

Lieblingslied: Youssou N'Dour – Liguey (Work)

Schlafen im Freien

Viele unserer Touren bieten die Möglichkeit zur Übernachtung draußen, oft an den schönsten Orten des Landes. Ob eine Oase,  ein Felsplateau, oder die Wüste selbst. So haben Sie die Sonne noch nie untergehen sehen.
Mehr erfahren